- ALMA
- ALMA[Abkürzung für englisch Atacama Large Millimeter Array, »große (Teleskop-)Anordnung für Millimeterstrahlung in der Atacama(-Wüste)«], in internationaler Zusammenarbeit geplantes Netzwerk von Radioteleskopen, eines der großen Projekte der erdgebundenen Astronomie der nächsten Jahre. ALMA wird von der Europäischen Südsternwarte (ESO) und dem National Radio Astronomy Observatory (NRAO) der USA geplant; mehrere Länder haben ihr Interesse bekundet, dem Projekt beizutreten. Das Interferometer wird Untersuchungen der aus dem Weltall kommenden Strahlung im Wellenlängenbereich von 0,33 bis 10 mm dienen. Die Erforschung solcher kurzwelliger Strahlung fällt in das Gebiet der Millimeter- und Submillimeterastronomie, das teilweise zum Gebiet der Radioastronomie gerechnet wird.Der Standort befindet sich auf dem Hochplateau Chajnantor in rund 5 000 m Höhe in der Atacama-Wüste (Nordchile) an einem der trockensten Plätze auf der Erde. ALMA wird aus 64 hochpräzisen 12-m-Radioteleskopen bestehen. Die Gesamtempfangsfläche der Teleskope entspricht der eines Einzelteleskops mit einem 96-m-Reflektor. Zum Zwecke der Interferometrie werden die Teleskope so aufgestellt, dass Basislinien zwischen 16 m bis 12 km möglich sind, das heißt die Teleskope können über eine Fläche von bis zu 12 km Durchmesser bewegt werden. Dadurch wird eine Winkelauflösung in der Größenordnung von 0,01 Bogensekunden erreicht. Die Inbetriebnahme ist für etwa 2005 geplant, die endgültige Fertigstellung für 2010.
Universal-Lexikon. 2012.